[Version zum Drucken] [Site Map]
[DXsoft]
[EN]
[DE]
[RU]
[Qualitativ hochstehende Amateurfunk Software]
Cluster monitor. Werkzeug zur Anzeige des allgemein zuganglichen Web-Cluster Servises des OH9W/OH2AQ Radio Klub CwGet. Programm zum dekodieren von CW-Signalen über die PC-Soundkarte ohne zusätzliche Hardware
[Produkte]
[Downloads]
[Registrierung]
[Feedback]
[Awards]
[Links]

Unterzeichnen Sie für unsere verschickende Liste!

Ihre E-mail

 

Rate AALog
[The DXZone / HAM radio Internet guide]
 

(mit 10 = best)


DXsoft — Produkte /index.html AALog

Gesamte Produktliste

AALog
TrueTTY
AALog contest module
CwGet
AAVoice
SeaTTY
Cluster monitor
CwType
Hamport
Switcher
CallTTY

[AALog] Ikone
des Produktes

AALog v2.47

AALog — Revisions-Geschichte | Downloads und Registrierung

Ein komplettes Logbuchprogramm, das für Funkamateure entworfen wurde. Es hat eine leicht zu bedienende Schnittstelle, einen guten Satz von Hilfsmittel, es ist schnell und sehr einfach in der Anwendung. Es gleicht Ihrem Papierlogbuch und nutzt die volle Leistung Ihres Computers aus. Es kann mit dem CW-Terminalprogramm CwType, dem Morse-Dekoder CwGet und der RTTY/PSK31-Software TrueTTY integriert werden. Außerdem kann AAVoice für Sprachübertragungen verwendet werden. AALog ist die kompatiblen eQSL.cc.

Plattform: Windows 9x/ME/NT/2000/XP

[Screenshot von AALog (26 Kbytes)]

Programm Übersicht

Bitte beachten Sie:

Es muß das volle Installations-Paket geladen werden! Es gibt kein Update von AALog 1.x nach 2.x! Nur die Datenbank kann konvertiert werden.

Hauptmerkmale von AALog:

  • Für ein Rufzeichen können mehrere Logbücher geführt werden. Zum Beispiel ein tägliches Hauptlogbuch und weitere für diverse Wettbewerbe.

  • Für verschiedene Rufzeichen können mehrere Logbücher geführt werden, mit einer Übersicht für jedes Logbuch. Beispielweise, wenn es drei Rufzeichen in einer Familie gibt.

  • Logbuch Funktionen:

    • QSO-Einträge sind sowohl online als auch offline möglich.
    • Die Datenbank wird auf Mehrfach-Einträge geprüft.
    • Berechnung der Antennenrichtung und der Entfernung zur Gegenstation.
    • Editieren der QSO-Datenbank.
    • Sortieren der Verbindungen nach Zeit, Rufzeichen, Frequenz oder Betriebsart.
    • Ausfiltern von Verbindungen nach vielen Kritärien.
    • Überprüfung der QSOs DXCC, WAZ, P-75-P, WAS, WAJA, JCC, WAIP, DPF, DDFM, Russia und WPX.
    • Detailierte Prefix-Liste.
    • Zusammenfassung von Verbindungen aus mehreren Logbüchern zu einer Datei.
    • Ausdrucken des Logbuchs.
    • Ausdruck beliebiger Etiketten und Adreß-Aufklebern.

  • Ein- und Ausgabe-Möglichkeiten:

    • Ausgabe im ADIF-Format.
    • Ausgabe in eine Text-Datei.
    • QSL-Aufkleber in eine Text-Datei speichern. (eigene QSL-Aufkleber können definier werden).
    • Eingabe von Daten im ADIF-Format.
    • Eingabe von Daten aus einem OH1AA-Logbuch.
    • Eingabe aus beliebigen Text-Dateien mit eindeutig bestimmter Postition der Logbuch-Spalten.

  • Digitale Betriebsarten: TrueTTY für RTTY und PSK31 beziehungsweise CwType/CwGet für CW-Verbindungen und AAVoice für Sprachübertagung können mitverwenden werden.

  • Externe Datenbanken:

    AALog kann Informationen von Buckmaster HamCall CD-Rom, QRZ CD-ROM, RAC CD-ROM (Flying hordse) und Visual callsign database CD-ROM übernehmen.

    Auch die QSL-Manager-Datenbanken QMGR, QSL Routes und WinQSL können verwendet werden.

  • Hilfe und Dokumentation: AALog bietet Hilfe und Dokumentation in englischer, italienischer und russischer Sprache an.

Demnächst kommt:

  • Diplom-Manager mit Makro-Sprache.
  • Eingebaute QSL-Manager Datenbank.
  • CAT (Tranciever-Steueuerung).
  • Notizbuch für DX-Nachrichten, Skeds etc.

Downloads

AALog v2.47 Installations-Paket (single file) — 7 201 537 Bytes
USA 1 | USA 2 

AALog v2.47 Installations-Paket (5 Disketten)

Diskette 1 — 1 412 309 Bytes
USA 1 | USA 2 

Diskette 2 — 1 440 543 Bytes
USA 1 | USA 2 

Diskette 3 — 1 438 803 Bytes
USA 1 | USA 2 

Diskette 4 — 1 440 543 Bytes
USA 1 | USA 2 

Diskette 5 — 1 440 543 Bytes
USA 1 | USA 2 

Diskette 6 — 1 440 543 Bytes
USA 1 | USA 2 


AALog Update auf v2.47 beta — 2 516 182 Bytes
USA 1 | USA 2 

AALog v1.0 Installations-Paket (für Windows 3.1x) — 2 633 607 Bytes
USA 1 | USA 2 | Deutschland | Österreich

AALog Update von v1.0 auf v1.1.3 — 491 535 Bytes
USA 1 | USA 2 | Deutschland | Österreich

Russich Help-File für AALog v2.0 — 919 357 Bytes
USA 1 | USA 2

Italienische Help-File und Unterlagen für AALog v1.0 — 51 166 Bytes
USA 1 | USA 2 

Registrierung

Preis: 49$

Registrieren Sie Ihre AALog Kopie über eine der folgenden Dienstleistungen:

Vote for this Site!
TopList


Design © 2002 Max Zuber


Produkte | Downloads | Registrierung | Feedback | Awards | Links

Version zum Drucken | Site Map | Link senden