[Version zum Drucken] [Site Map]
[DXsoft]
[EN]
[DE]
[RU]
[Qualitativ hochstehende Amateurfunk Software]
Cluster monitor. Werkzeug zur Anzeige des allgemein zuganglichen Web-Cluster Servises des OH9W/OH2AQ Radio Klub TrueTTY. Programm für die digitalen Betriebsarten im Amateurfunk mittels PC und Soundkarte
[Produkte]
[Downloads]
[Registrierung]
[Feedback]
[Awards]
[Links]

Unterzeichnen Sie für unsere verschickende Liste!

Ihre E-mail

 

Rate CwGet
[The DXZone / HAM radio Internet guide]
 

(mit 10 = best)


DXsoft — Produkte /index.html CwGet

Gesamte Produktliste

AALog
TrueTTY
AALog contest module
CwGet
AAVoice
SeaTTY
Cluster monitor
CwType
Hamport
Switcher
CallTTY

[CwGet] Ikone
des Produktes

CwGet v1.60

CwGet — Revisions-Geschichte | Downloads und Registrierung

Ein Programm zum Dekodieren des Morsealphabets (CW) in ASCII-Text via Audiokarte. Es wird keine zusätzliche Hardware benötigt — gebraucht wird nur ein Empfänger und ein Computer mit Audiokarte. Die Zusammenarbeit mit dem Logbuchprogramm AALog ist vorgesehen. Es ist ein Software-Morsedekoder, der wirklich.

Plattform: Windows 9x/NT/2000/XP

[Screenshot von CwGet (11 Kbytes)]

Programm Übersicht

Der Funktion-Bereich des Programmes wird in drei Fenster aufgegeteilt, deren Größe vom Benutzer geändert werden kann, indem man die Ränder auf die gewünschte Position zieht.

Im oberen Fenster wird das aktuelle Spektrum eines Signals (blaue Linie) und ein Spitzendetektor der spektralen Bestandteile (grüne Linie) gezeigt. Die vertikale rote Linie in diesem Fenster entspricht der Arbeitsfrequenz des Filters. Um diese Frequenz zu ändern, klicken Sie an die gewünschte Stelle im Spektrum (in der Regel eine Signal-Spitze).

Mit der “AFC”-Taste (auto frequency control) wird die rote Linie (Arbeitsfrequenz) automatisch auf die nähstgelegene Signalspitze gesetzt. Die Zahl links neben der AFC-Taste gibt die auf die Arbeitsfrequenz bezogen Grenzen der AFC an (ein Schritt beträgt ungefähr 5 Hz).

Mit der Taste “GotoMax” wird die rote Linie zur Spitze eines Signales innerhalb des Bandpaßes bewegt. Die “AutoGTM”-Taste schaltet in den Automatik-Modus von “GotoMax”. Die rote Linie springt zum stärksten Signal, nachdem eine PAUSE von mehr als acht “Punkten” im aktuellen Signal abgewartet wurde.

Die “OnTop”-Taste legt CwGet über alle Fenter an oberste Stelle.

Im unteren Fenster befindet sich das Oszillogramm des Signals. Eine rote horizontale Linie zeigt den Schwellwert, bei dem ein vorhandenes Signal erkannt wird. Dieser Schwellwert kann durch die Maus geändert werden. Der Schwellwert muß über dem Rauschen liegen! Bei einem starken Signals kann der Schwellwert erhöht werden.

Die Taste “AutoThreshold schaltet die automatische Schwellwert-Einstellung ein, dadurch liegt die Schwelle immer unterhalb des Signalpegels. Das war nicht sehr eindrucksvoll und wurde beim Einsatz eines “schellen” Filters (klingeln!) entwickelt.

Die empfangenen Zeichen werden im mittleren Fenster angezeigt. Bei Strich-Punkt-Folgen in geschweiften Klammern handelt es sich um, “falsche” Symbole. Dies tritt normalerweise dann auf, wenn der Geber der Morsezeichen die exakten Abstände zwischen den Zeichen nicht beachtet und/oder einige Zeichen zusammen hängt. Die Erhöhung des Detektor-Schwellwertes kann hier etwas helfen.

Mit den Menüoptionen “Setup > English Charset”, “Setup > Russian Charset” und “Setup > User-defined Charset” wird das verwendete Alphabet ausgewählt. Im letzten Fall wird charset durch eine einfache Textdatei definiert. In der SAMPLE.CWG-Datei befindet sich ein entsprechendes Beispiel.

Die Darstellung der empfangenen Zeichen kann über die Menüs “Setup > Rx Window Font Setup” und “Setup > Rx Window Background Setup” geändert werden.

Die gewählten Programm-Optionen werden über das “Setup > Save Setup”-Menü gesichert, indem sie in die Datei CWGET.INI geschrieben werden. Das Programm sucht diese Datei im aktuellen Verzeichnis. Somit können etliche Varianten dieser Ini-Datei für verschiedene Betriebszustände verwendet werden, zum Beispiel eine für gewöhnliches QSO’s und eine andere für Wettbewerbe). Erstellen Sie einfach mehrere “Verknüpfungen” zu CWGET.EXE mit verschiedenen Arbeits-Verzeichnissen.

Das Programm kann empfangene Daten an AALog-Logbuch weitergeben. Um Daten vom RX-Fenster zu übertragen, klicken Sie ein Wort zweimal kurz an (Doppelklick), oder markieren Sie mehrere Worte mit der Maus und wählen Sie dann ein Feld im Popupmenü aus.

Die Zahl, die im “FrB”-Feld der Statusleiste gezeigt wird, gibt die Anzahl der freien Puffer zum Speichern eines Signals an. Ist sie gleich oder kleiner als 10, reduziert sich wahrscheinlich die Geschwindigkeit des Computers. Versuchen Sie, die Anzahl der gleichzeitig laufenden Programme zu verringern oder ersetzen Sie den Computer.

CwGet arbeitet mit dem Logbuch-Programm über eine Ini-Datei beziehungsweise Windows-Meldungen zusammen. Wenn Sie der Autor eines Logbuch-Programmes sind und helfen möchten, daß unsere Programme zusammenarbeiten, schreiben Sie mir eine E-mail, um ausführliche Informationen zu erhalten.

In Verbindung stehendes Links

Downloads

CwGet v1.60 Installations-Paket — 826 804 Bytes
USA 1 | USA 2

CwGet v1.61 beta Installations-Paket — 717 419 Bytes
USA 1 | USA 2


Italienische Help-File für CwGet v1.21 — 13 925 Bytes
USA 1 | USA 2

Französisch Unterlagen für CwGet v1.10 — 34 483 Bytes
USA 1 | USA 2

Deutsche Unterlagen für CwGet v1.0 — 2 366 Bytes
USA 1 | USA 2

Registrierung

Preis: 30 EUR oder 35 USD

Registrieren Sie Ihre CwGet Kopie über eine der folgenden Dienstleistungen:

Vote for this Site!
TopList


Design © 2002 Max Zuber


Produkte | Downloads | Registrierung | Feedback | Awards | Links

Version zum Drucken | Site Map | Link senden